Leckerer Starter für’s Grillmenü!
„Auf dem Markt gibt’s jetzt schöne Melonen“
Melonenhälfte längs in vier gleichmäßige Viertel schneiden und aus diesen dann quer fingerdicke Dreiecke schneiden. Das Fruchtfleisch aus der Schale schneiden. Jeweils drei bis vier Melonendreiecke auf einen in kaltem Wasser gewässerten Holzspieß stecken. Die Zitrone heiß waschen, die Schale fein abreiben, den Saft auspressen. Die Peperoni längs halbieren, Kerne entfernen und in feine Streifen schneiden. Diese mit dem Olivenöl, dem Honig und dem Zitronensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer leicht würzen. Pinienkerne in einer Pfanne kurz anrösten. Ziegenfrischkäse mit der Sahne verrühren und mit einem Teelöffel in kleine Gläser verteilen. Die Sauce kommt als Topping auf den Ziegenfrischkäse im Glas. Melonenspieße auf sehr heißem Grill pro Seite 1-2 Minuten grillen.
… und natürlich, zu genießen!
Rinderfiletsteaks auf Kartoffel-Zwetschgen-Gemüse
Zutaten für 4 Personen
Zubereitung
Die Steaks mit Salz und Pfeffer würzen und von beiden Seiten scharf anbraten. Anschließend im Backofen ca. 20 Minuten bei 75 Grad garen. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Bohnen klein schneiden und gemeinsam mit den Kartoffelwürfeln in einer Pfanne anbraten. In einer anderen Pfanne Zucker karamellisieren lassen, die Zwetschgen halbieren dazugeben und umrühren. Mit Rotwein ablöschen und die Balsamico-Reduktion unterrühren. Schließlich wird das Ganze mit Salz, Pfeffer, Kräutern der Provence, Curry, Ingwer und Kardamom gewürzt und abgeschmeckt. Auf einem Teller zunächst das Pflaumen anrichten, Kartoffel und Bohnen darauf verteilen, dann das Filetsteak platzieren
Zubereitung:
Pilze putzen. Dabei die erdigen Teile abschneiden und die Pilze
dann mit einem feuchten Tuch abreiben. Pilze dann je nach Größe
halbieren oder vierteln. Die Zwiebel abziehen und in feine Würfel schneiden. Blattpetersilie waschen, Blätter und Stiele fein hacken.
Eine beschichtete Pfanne zunächst ohne die Butter erhitzen, die Pilze darin scharf anbraten. Sobald etwas Flüssigkeit verdampft ist, die Hitze reduzieren.
Butter und Zwiebelwürfel dazugeben. Das Pilzpfännchen dann bei mittlerer Hitze ungefähr zwei Minuten schmoren. Kurz vor dem Servieren die gehackte Petersilie zugeben und das Ganze mit Uwes Wald- und Wiesenpilzgewürz abschmecken.
Dazu ein leckeres Eier-Omelette, Bratkartoffeln und ein frischer, grüner Salat
*Uwes Wald- und Wiesenpilzgewürz, mit leichter Note von Sternanis
Guten Appetit, Euer Jonny!
Samstag, den 14.09. von 16 – 22 Uhr
Federweißer – Fest
Die Weinlese hat begonnen, Zeit für ein Gläschen Federweißen oder Roten Sauser. Passend dazu servieren wir unsere hausgemachten >Flammekuchen<. Herzhaft oder süß, ganz so, wie Sie es mögen.
* * *
Sonntag, den 15.09. von 10 – 13 Uhr
Bauernfrühstück
Fuhrlöck, Fabrikanten unn Chruuße: 10,– €
Chaanz kleene Löck unn Blagen: 6,50 €
ab 14 Uhr Cafébetrieb mit allerlei Leckereien
Anmeldungen bitte unter info@uwe-steiniger.de oder 02682/9665544
Steinigers Landcafé auf dem Hof Fröhling
Rauher Hohn 20
51570 Windeck-Hurst
und was gibt’s dazu?
Na klar, Flammekuchen Choucroute !
Zutaten (für 4 Portionen)
Zubereitung
1. Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen. Zusammen mit dem Mehl, der Buttermilch, dem Olivenöl und dem Salz zu einem glatten Teig verkneten. Diesen zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort zwei Stunden gehen lassen. Backpapier in 4 Stücke auf Backblechgröße zuschneiden.
2. Chilischote entkernen und in feine Streifen schneiden und zum Sauerkraut geben. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Schnittlauch fein schneiden. Ein Backblech im Ofen bei 250 ° C (Ober-/Unterhitze) vorheizen
3. Teig mit den Händen durchkneten und in 4 Portionen teilen. Nacheinander auf je 1 Bogen Backpapier sehr dünn ausrollen. 10 Minuten ruhen lassen, dann noch dünner ausrollen.
4. Teigfladen mit Schmand bestreichen. Sauerkraut und Schinkenwürfel darauf verteilen. Nacheinander mit dem Backpapier auf das heiße Blech ziehen und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 5-7 Min. backen. Sofort mit Schnittlauch bestreut servieren.