200 g Kartoffeln (mehligkochend)
100 g Karotten
50 g Walnußkerne
400 g Weizenmehl (Typ 1050)
10 g Salz
200 ml lauwarme Milch
1 Päckchen Trockenhefe
1 Eßlöffel Honig
50g Mehl zum Auskneten, etwas Olivenöl zum Einfetten und etwas Salzwasser zum Einpinseln.
Die Kartoffeln schälen, kochen, anschließend durch eine Presse drücken und abkühlen lassen. Die Karotten gründlichst putzen und fein reiben. Danach die Walnußkerne hacken. Das Mehl mit der Trockenhefe in einer großen Schüssel vermischen. Den Honig unter die lauwarme Milch rühren und danach den Kartoffelbrei, die Möhrenraspel, die Walnüsse samt dem Mehlgemisch und der lauwarmen „Honig-Milch“ mit einem mit Knethaken versehenen Handmixer zu einem glatten Teig verarbeiten. Das Mehl zum Auskneten auf eine glatte Arbeitsfläche streuen und den Teig dort mindestens 10 Minuten mit der Hand durchkneten, bis er Blasen wirft und nicht mehr klebt. Zurück in der Schüssel, den Teig mit einem Tuch zudecken und an einem warmen Ort eine Stunde lang gehen lassen. Die Teigmenge sollte sich dabei verdoppeln. Eine große Kastenform mit dem Olivenöl einpinseln, den gegangenen Teig noch einmal durchkneten, zu einem länglichen Brotlaib formen und in die Backform legen. Das Ganze dann noch einmal zwanzig Minuten gehen lassen, derweil den Backofen auf 250°C vorheizen und eine Schale mit kochendem Wasser auf den Backofenboden stellen. Die obere Seite des Brotes mit etwas Salzwasser einpinseln und mit einem Messer längs einritzen. In den Ofen schieben, zehn Minuten vorbacken, danach die Temperatur auf 200°C zurückdrehen und das Brot noch eine halbe Stunde fertig backen.
Guten Appetit,
Euer Uwe
Sie müssen eingelogged sein, um einen Kommentar schreiben zu können.